Versionsinfo
LStep API
Version 3.4.1.4
WiMo 2022-11-08
Erweiterung:
- Neue Funktionen integriert.
Version 3.4.1.0
MaKu 2021-20-09
Änderung:
- C#->dll zu dieser
Version erzeugt.
Version 3.4.0.0
MaKu 2021-25-01
Änderung:
- Bisher läuft der Treiber
weiterhin ohne Interrupts. Auch wenn es nachweißlich kein Problem mit
diesen gibt.
- Es wurde ein neuer Befehl
hinzugefügt: int LSX_EnableGuiLogging(bool enable), mit dieser Funktion
kann der Kunde das Logging in das Protokolfenster bei Bedarf deaktivieren,
sorgt für eine geringere CPU-Last, ohne das Logging in eine Datei zu
blockieren.
- PCI-Compact-Karten
unterstützen nun eine Callback-Funktion für Ios. Diese wird aufgerufen,
sobald sich ein Io-Eingang an der Karte verändert. Alle anderen
Callback-Typen werden weiterhin nur von der express-Steuerungsfamilie
unterstützt.
Version 3.3.3.0
MaKu 2020-23-12
Änderung:
- Änderungen für PCI 64Bit
Treiber. Bisher läuft der Treiber weiterhin ohne Interrupts. Auch wenn es
nachweißlich kein Problem mit diesen gibt. Es wurde ein neuer Befehl
hinzugefügt. int LSX_EnableGlobalLogging(bool enable), mit dieser Funktion
kann der Kunde das Logging bei Bedarf deaktivieren, sorgt für eine
geringere CPU-Last.
Version 3.1.7.1
MaKu 2020-20-10
Änderung:
- Änderungen für PCI 64Bit
Treiber. Das Interface zum 64Bit-Treiber läuft nun nicht mehr über
Interrupts. Dies ist nur eine Zwischenlösung, bis die Interrupts wieder
sauber laufen.
Version 3.1.4.0
MaKu 2020-24-09
Änderung:
- Digitale Ein- und Ausgänge
werden nun direkt im DPRAM gesetzt und ausgelsen. Nicht mehr über
Commando-Strings.
- Strings werden nun im Ganzen
aus und in das DPRAM geschrieben und nicht mehr Byte per Byte.
Version 3.1.3.0
MaKu 2020-22-09
Änderung:
- Bugfix, dass bei Connect-Simple
und dem neuen PCI64-Interface der CardIndex nicht mit übernommen wurde.
Version 3.1.2.0
MaKu 2020-09-08
Änderung:
- Hinzufügen eines neuen
Interfaces. Dieses wird benutzt, um mit der 64Bit LStep PCI-Compact auf
einem 64Bit-System zu kommunizieren.
- Bugfix: Funktion
MoveBefehlAbort klaut einer laufenden Move-Funktion nicht mehr die
autostatus Nachricht.
Version 3.1.0.0
MaKu 2020-07-27
Änderung:
- Hinzufügen der Dimension
Nanometer im Befehl SetDimension
- Umstieg von XE2 nach RAD
10.3
- Implementierung von
digoutext auch für die Express.
Version 3.0.0.26
AKoe 2015-11-23
Änderung:
- Überarbeitung des
Threadings der Protokollfenster.
- Überarbeitetes Verhalten
beim gleichzeitigen Arbeiten mit mehreren Steuerungen.
Version 3.0.0.25
AKoe 2015-10-06
Änderung:
- Sprachdateien aktualisiert
- Synchronisierung der
Schnittstelle beim Verbinden mit RTS/CTS überarbeitet
- Abbrechen von Befehlen
überarbeitet
- Korrekturen bei der Kommunikation
über den Registerbefehlssatz (MoveAbs, MoveRel, SetDistance, SetPos)
Version 3.0.0.24
AKoe 2015-04-27
Änderung:
- Sprachdateien aktualisiert
Version 3.0.0.23
AKoe 2015-03-11
Änderung:
- Sprachdateien aktualisiert
und erweitert
- Versionsinformation
abgeglichen
Version 3.0.0.22
AKoe 2015-02-25
Änderung:
- Sprachdateien aktualisiert
und erweitert
- Beispiel
VB.net_Connect_And_Init hinzugefügt
- Überprüfung der
Schnittstellendateien
- PowerAmplifier für
LSTEPexpress
- Timeout bei JoystickOff in
Verbindung mit einer ECO-STEP entfernt
- Triggerdistanz wird bei
LSTEPexpress und dem Befehl SetTriggerPar mit übertragen
Version 3.0.0.21
AKoe 2014-09-11
Änderung:
- Sprachdateien aktualisiert
und erweitert
Version 3.0.0.20
AKoe 2014-08-27
Änderung:
- Beispiele C#_LogFile und C++_MFC-LogFile
hinzugefügt
- Prüfung des Interface 5
auf Bereitschaft zur Kommunikation
- ExtCallBackFct
implementiert für extended CallBack-Funktionen
- Sprachdateien aktualisiert
und erweitert
Version 3.0.0.19
AKoe 2014-03-24
Änderung:
- Nachrichten, die über den
Fehlerkanal gesendet werden, erscheinen nun im Protokoll
- Die Protokoll-Datei kann
während eines Protokollvorgangs gelesen und weggespeichert werden
- Bei Verwendung einer
Protokoll-Datei mit begrenzter Zeilenanzahl wird eine Kopie der Datei
angefertigt
- Meldung über Überlappendes
I/O Ereignis wird nichtmehr einem separaten Fenster angezeigt, sondern
taucht im Protokollfenster auf.
- Funktion GetError()
übergibt das ausgelesene Ergebnis an die übergebene Variable
- Sprachdateien aktualisiert
und erweitert
Version 3.0.0.18
AKoe 2013-09-03
Änderung:
- Calibrate, CalibrateEx,
RoomMeasure und RoomMeasureEx prüfen nur die aktiven Achsen auf
erfolgreiches Kalibrieren.
- Sprachdateien aktualisiert
und erweitert
Version 3.0.0.17
AKoe 2013-02-07
Änderung:
- Beim beenden der Dll
werden alle Nachrichten die an das Protokollfenster abgearbeitet und
dieses anschließend geschlossen.
Version 3.0.0.4
ES 2012-03-06
Änderung:
- 64 Bit LStep API für
LabView benutzt jetz das Programm LSLogView64.exe anstatt LSLogView.exe.
Version 3.0.0.4
ES 2012-01-19
Änderung:
- LStep API für C++ benutzt
jetzt wieder das eigene Protokollfenster und braucht das Programm
ALSLogView.exe nicht mehr.
Version 3.0.0.3
ES 2012-01-19
Änderung:
- LStep API für C++ benutzt
jetzt wieder das eigene Protokollfenster und braucht das Programm
ALSLogView.exe nicht mehr.
Version 3.0.0.2
ES 2012-01-12
Erweiterung:
- Für die Befehle, die
Parameter vom Typ PAnsiChar enthalten, gibt es jetzt Befehle mit denselben
Namen + 'W' am Ende, die Parameter vom Typ PWideChar erwarten.
- Textdateien sind jetzt als
Unicode gespeichert.
- Klassenbibliothek für C#
wurde erstellt.
Änderung:
- LStep API für C++ enthält
LSLogView.exe. Dieses Programm wird vom LStep4.dll (bzw. LStep4X.dll,
LStep64.dll) für die Protokollanzeige gestartet.
Versionen 2.1.1.7
ES 2011-08-23
Erweiterung:
- zip-Verzeichnisse
enthalten jetzt LStep64.dll für 64 Bit Anwendungen.
Version 2.0.1.17
ES 2011-08-23
Erweiterung:
- API Befehl
LCX_SetDigitalOutputs für LStep Express wurde implementiert.
Version 2.0.1.15
ES 2011-02-22
Erweiterung:
- Mit dem API Befehl
LSX_LoadConfig können jetzt Einstellungen für LStep PCIe geladen werden.
Danach können sie mit dem Befehl LSX_SetControlPars zu Steuerung geschickt
werden.
Version 2.0.1.13
ES 2010-11-08
Erweiterung:
- Beim Befehl
ConnectSymple(int lAnInterfaceType, char *pcAComName, int lABaudRate, BOOL
bAShowProt) für lAnInterfaceType = 1 oder 11 wurden nur einstellige
COM-Portnummer erlaubt. Jetzt sind auch zweistellige erlaubt.
- Neues Installationskonzept
wurde implementiert.
Version 1.2.0.46
ES 2010-05-18
Erweiterung:
- Es gibt jetzt vier neue
Befehle: SetInputTrigMove, GetInputTrigMove, SetLimitControlMode,
GetLimitControlMode.
Version 1.2.0.40
ES 2009-05-25
Erweiterung:
- Ini-Dateien mit
Einstellungen für Protokolfenster werden gemäß dem neuen
Installationskonzept platziert.
Version 1.2.0.39
ES 2009-04-07
Erweiterung:
- Die Funktion
WaitForAxisStop liefert Fehler Nr. 4015 zurück (Endschalter in
Verfahrrichtung betätigt).
Version 1.2.0.38
ES 2008-10-20
Erweiterung:
- Wenn in ini-Datei unter
[Optionen] der Eintrag CalibRMIfRequired=1 steht, wird die Funktion
Calibrieren nur dann ausgeführt, wenn noch nicht kalibriert wurde.
Version 1.2.0.35
ES 2008-05-29
Änderung:
- In der Funktion
SetControlPars wurde der Befehl SetGear (zum Umstellen des
Getriebefaktors) nach dem Befehl SetLimit (zum
Einstellen von Verfahrbereichsgrenzen) ausgeführt. Danach stimmten die
Verfahrbereichsgrenzen nicht mehr. Jetzt wurde die Reihenfolge umgekehrt.
Version 1.2.0.34
ES 2008-05-26
Erweiterung:
- Es gibt jetzt einen neuen
Befehl: SetDigJoyOff zum Ausschalten vom digitalen Joystick.
Version 1.2.0.33
ES 2008-04-11
Erweiterung:
- API enthält jetzt
Schnittstelle für LStepPP.
- Es gibt jetzt zwei neue
Befehle: SetVelFacSingleAxis und GetAPIVersion.
- Die Funktionen
ReadControlPars und SetControlPars verwenden jetzt auch den Befehl
'?(!)velfac'.
- Da die Firmware jetzt nach
dem Kalibrieren (Tischhubmessen) "AAA-" oder "DDD-"
als Achsenmaske liefert,
wurde Funktion "WaitForAxisStop" entsprechend angepasst.
Version 1.2.0.28
ES 2007-11-12
Änderung:
- Beim Ausschalten vom
Joystick wird jetzt auf die Achsenmaske wie bei Positionierbefehlen
gewartet.
Version 1.2.0.27
ES 2007-11-05
Erweiterung:
- Für die Schnittstelle
RS232 ist jetzt RTS/CTS-Modus einstellbar. Dafür muss beim Verbinden
InterfaceType=11 übergeben werden.
Version 1.2.0.25
ES 2007-08-17
Änderung:
- Während des Ausführens der
Positionierbefehlen werden jetzt die Befehle SetJoysickOn und
SetJoystickOff nicht ausgefuhrt.
Version 1.2.0.24
ES 2007-05-03
Änderung:
- Seit Version 1.2.0.22 wird
bei den Befehlen MoveAbs und MoveRel Dimension abgefragt. Jrtzt merkt API
die Dimensionen beim Aufruf
von Befehlen GetDimensions, SetDimensions, ReadControlPars und
SetControlPars, und verwendet sie dann in MoveAbs und MoveRel.
Version 1.2.0.23
ES 2007-03-08
Änderung:
- Die Größen des
Protokolfensters werden jetzt bei Disconnection mit der Steuerung
in der LStep4Prot.ini-Datei gespeichert, und zwar nur dann, wenn das
Protokolfenster sichtbar ist.
Version 1.2.0.22
ES 2006-01-13
Erweiterungen:
- Bei dem Befehl SetVel wird
Geschwindigkeitswert mit einer Nachkommastelle zu Steuerung gesendet,
weil die Steuerung weitere Nachkommastellen nicht bewertet.
- Bei den Befehlen MoveAbs
und MoveRel wird Position für die Achsen mit der Dimension = Microsteps
ohne Nachkommastellen gesendet,
und für die Achsen mit der Dimension = Micrometer - mit einer
Nachkommastelle gesendet.
Version 1.2.0.20
ES 2005-05-02
Erweiterungen:
- Interrupt gesteuerte
Kommunikation mit LStep PCI wurde realisiert.
- Neue Kommandos
"JoyChangeAxis(Value)" und
"GetJoyChangeAxis(&Value)" zum Vertauschen der Zuordnung von
X- und Y- Achsen
und zum Lesen der Achszuordnung.
- Bei den Verfahr-Befehlen
wird die Achsenmaske auf Fehler überprüft.
- API-Fehlermeldungen
wurden um die LStep-Fehlermeldungen erweitert.
Version 1.2.0.19
ES 2005-02-02
Erweiterungen:
- Befehl SetControlPars
überträgt Softwarelimits in LStep nur bei manualen Software Limits
(SoftLimit = 2).
- Polarität von End- und
Refferenzschaltern wird jetzt mit Kommentaren gespeichert.
Version 1.2.0.18
ES 2005-01-26
Erweiterungen:
- Beim Kalibrieren wird
Achsenmaske auf Fehler überprüft.
Version 1.2.0.17
ES 2004-11-09
Erweiterungen:
- Neue Kommandos
"SetTrigCount(Wert)" und "GetTrigCount(&Wert)" zum
Setzen und Lesen des Triggercounters auf einen bestimmten Wert;
"SetTVRInPulse(Achse, true)" für positive bzw. negative TVRIn
Steuerung über die (serielle) Schnittstelle;
- Neue Schnittstellendatei
für Visual Basic LStep4X.bas wurde erstellt.
Version 1.2.0.16
ES 2004-09-29
Erweiterungen:
- LStep API wurde mit 103
neuen Funktionen erweitert.
- LStep API-Funktion
SetControlPars setzt jetzt auch Geschwindigkeit und Beschleunigung.
- Die Funktionen
SetVelSingleAxis und SetAccelSingleAxis sind jetzt auch für den
Registerbefehlsatz gültig.
- Interrupt gesteuerte
Kommunikation mit LStep PCI wurde teilweise realisiert.
Version 1.2.0.15
JL 2004-03-19
Erweiterungen:
- Neue Kommandos
"GetEEPRomValue(Offset: byte; var Value: byte)" und
"SetEEPRomValue(Offset, Value: byte)" zum Lesen bzw. Setzen der
EEprom-Konfigurationsdaten der LStepPCI. Diese Kommandos werden für das
noch in Arbeit befindliche Programm "LStepPCI_EEPRomUpdate"
benötigt.